
Indoor Gardening auf kleinem Raum
Das Unternehmen BerlinGreen entwickelt eine innovative Technologie, die ein effizientes und sauberes Indoor Gardening auf einer kleinen Fläche und in jeder Wohnung möglich macht. Die Technologie ermöglicht es jedem, leicht und effizient biologische Salate, Kräuter und andere Pflanzen anzubauen und eine gesunde, grüne Umgebung im Büro oder zu Hause zu schaffen. Das von uns entwickelte System kombiniert über eine speziell entwickelte App intelligente Sensoren mit den Methoden des Hydroponik. Die ausgereifte Steuerung des Systems und der Einsatz effizienter LEDs, machen die Pflege von Pflanzen sehr einfach und garantieren den Erfolg: Bereits nach drei Wochen ist die erste Ernte von Kräutern und Salaten möglich. In Kooperation mit dem Leibnitz-Institut wird angestrebt, mithilfe der App die Lichtfrequenzen auf den Bedarf der Pflanzen abzustimmen, um so z. B. den Vitamingehalt in den Pflanzen zu fördern.
Es ist geplant, die Produkte in verschiedenen Größen und Ausstattungen anzubieten: GreenBox, GreenWall und GreenGarden. Sie haben jedoch eines gemeinsam: Sie bilden ein modulares, cloud-integriertes und preiswertes System für müheloses Indoor Gardening.
Das erste Produkt wird ab September 2019 im Vorverkauf auf Kickstarter erhältlich sein. Daran schließt sich die Entwicklung eines modularen Systems für die Wand an (GreenWall). Dieses wird besonders gut für B2B-Kunden geeignet sein und sich positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit auf die Produktivität des Unternehmens auswirken.
Dank der Produkte soll es jedem möglich sein, Kräuter und Salate biologisch und nachhaltig zu produzieren – unabhängig von Wohn- und Lichtbedingungen oder vorhandener Erfahrung. Der Pflanzenanbau mit BerlinGreen ist sauber, schön und braucht wenig Platz.
Traditionelle Anbaumethoden benötigen mindestens zwei Monate, damit ein Salat erntefertig ist. Der gleiche Salat kann in unserem System bereits nach drei bis vier Wochen geerntet werden. Dies trägt zur Zufriedenheit des Kunden bei und motiviert ihn, sich weiter dem Pflanzenanbau mit Berlin Green zu widmen.
Wir tragen zu nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion bei, indem wir die Lieferketten reduzieren und lokale Produktion ermöglichen. In unserem System können die Pflanzen effizient auf einer kleinen Fläche und ohne Pestizide angebaut werden. Da die Pflanzen direkt im Wasser wachsen, wird auch viel weniger Wasser als bei traditionellen Anbaumethoden verbraucht. Wir wollen die Lebensmittelproduktion näher an die Menschen bringen und Lebensmittelverschwendung reduzieren.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht das Schaffen einer positiven, der Nachhaltigkeit und Ökosensibilität zugewandten Atmosphäre zu Hause und im Büro. Das Erzeugen von Lebensmitteln aus eigener Hand, die Unmittelbarkeit zum eigenen Lebens- oder Arbeitsraum trägt damit der Schaffung einer gesunden Atmosphäre zu Hause und im Büro bei. Aufgrund der hochwertigen Materialien und des guten Designs sind die Produkte darüber hinaus auch ein interessantes Einrichtungselement und dienen als „Eyecatcher“.
Unser Gründerteam verfügt über starke und einzigartige Kompetenzen. Filip Wawrzyniak, unser Gründer und CEO, arbeitete in renommierten Architekturbüros als Architekt und Berater für grüne Architektur (GMP, ARUP) und sammelte gute Branchenkenntnisse sowie Designerfahrung. Olga Blaszak hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen von der RWTH Aachen und dem britischen Imperial College. Sie verfügt über erweiterte Kenntnisse in den Bereichen Finanzen und strategische Planung sowie Erfahrung in Projektmanagement und E-Commerce. Die beiden neuen Mitglieder, die im März in unser Team aufgenommen wurden, sind erfahrene Software- und Hardwareentwickler. Für die weitere Pflanzenforschung hat das Startup eine Kooperation mit dem Forschungsinstitut Leibniz-Institut für Gemüse und Zierpflanzenbau geplant. Aufgrund der unterschiedlichen Hintergründe ergänzen sich die Teammitglieder und bilden ein kompetentes Team.
Beim Grüne Helden Förderpreis hat sich das Unternehmen “BerlinGreen” für die Kategorie “profit” beworben.
Homepage: www.berlingreen.tech
Grüne Helden Förderpreis 2019 für Herzblut Entrepreneure
Dein öko-soziales Projekt soll viel Bewegen, wenn es darum geht der Welt, Menschen, Tiere, Natur eine lange Zukunft zu geben. Der Förderpreis kann Dir helfen Deine Vision in die Breite zu tragen. Bewirb Dich bis zum 31.06. unter (link: http://gruneheheledenaward.de) gruneheheledenaward.de
Zu gewinnen gibt es Patenschaften für Marketing, Bedarfsanalysen, Finanzierungsberatung und Messeauftritte – alles von gestandenen Unternehmern, die der kommenden Generation die Hand reichen und Dein Business so richtig nach vorne bringen können. Gesamtwert von 20.000 Euro.