- Home
- Ökostromlabels – wozu sind sie gut?
letzte Beiträge
CategoryÖkostromlabels – wozu sind sie gut?
GASTBEITRAG
Seit dem Reaktorunglück in Fukushima haben deutsche Ökostromanbieter Hochkonjunktur. Das trifft vor allem auf die vier größten deutschen Ökostromanbieter zu:
• EWS Schönau
• Greenpeace Energy
• Naturstrom
• Lichtbl …MEHR
11. Deutsches CSR-Forum: Ohne Reputation kein Absatz – Ohne Nachhaltigkeit und CSR kein Geschäft?
11. Deutsches CSR-Forum: Ohne Reputation kein Absatz – Ohne Nachhaltigkeit und CSR kein Geschäft? Das Deutsches CSR-Forum versteht sich als Dialog über Verhaltensregeln und Chancen für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft”.
Gesundheitsrisiko für Jugendliche durch Energy Drinks
“Eine aktuelle Studie der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA bestätigt: Vor allem Jugendliche nehmen durch Energy Drinks gefährlich viel Koffein zu sich”, so die Pressemeldung vom foodwatch am 19. Januar 2015.
Durch d …MEHR
Nachhaltigkeit ist ein Gewinn für Unternehmen, Umwelt und Mensch
Ein ökologisch soziales Engagement zahlt sich für Unternehmen aus. Das positive Image schafft vertrauen, spart viel Geld und sichert einen langfristigen Erfolg.
Image und Wert von Unternehmen und Markenprodukt.
Immer mehr Kunden …MEHR
Bei allen Lesern des Heldenblog möchte ich mich für die Treue hier nochmals recht herzlich bedanken. Für das Jahr 2015 wünsche ich Gesundheit und gutes Gelingen im "privaten" Leben wie auch Erfolg für alle anstehenden Projekte.
Andreas Sauer | Grüne Helden
Aus alt mach neu – mit der DIY-Ideenbox aus Abfall kreative Geschenke basteln
Nach dem Erfolg des kostenlosen E-book Ratgebers “Nachhaltig schenken” (Grüne Helden berichtete: heldenblog.gruenehelden.de/nachhaltig-schenken/) erscheint mit der DIY-Ideenbox eine praktische Ergänzung zum Ratgeber, die eine Unterstü …MEHR
Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmitteln
Für jeden Zweck gibt es die richtige Öko-Verpackung. Verbraucher stellen bei Bio-Produkten eine hohe Erwartungen nicht nur an die Warenqualität. Sie wünschen auch eine ökologische Verpackung. Bei der Wahl der richtigen Verpackungen li …MEHR
“Der Natur auf der Spur” Auftaktveranstaltung des Bionik-Zentrums-Hohenlohe
“Der Natur auf der Spur” Auftaktveranstaltung des Bionik-Zentrum-Hohenlohe für Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz am 21./22.11
Keine Smartphones ohne Seltene Erden
Seltene Erden sind besondere Metalle. Ohne sie gäbe es keine Smartphones, Notebooks, LED-Leuchten, Elektromotoren sowie viele andere Hightech-Produkte. Eigentlich kommen sie überall vor, jedoch in so geringen Mengen, dass die Gewinnung oftmals wenig wirtschaftlich ist.
Cradle to Cradle – einfach intelligenter produzieren
Eine Alternative zu bestehenden Produktionsweisen bietet das von William McDonough und Michael Braungart entwickelte Cradle to Cradle®-Design Konzept. Statt nach komplizierten Abfall-Entsorgungslösungen zu suchen werden bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten ausschliesslich nur Materialien eingesetzt die den biologischen und technischen Wert auch bewahren und später wieder in zyklische Nährstoffkreisläufe überführt werden können. Einmal geschöpfte Werte bleiben somit für Mensch und Umwelt erhalten.