- Home
- Typisch “grünes” Design in der Werbung
Galerie
CategoryTypisch “grünes” Design in der Werbung
Corporate Design in der grünen Werbung – das typisch “grüne” Design.
Während die Ökobewegung vor 20 Jahren sich alternativ, das heisst mit selbstgebastelten, hand- oder schreibmaschinengeschriebenen, gemalten Flyern auf mausgraue ode …MEHR
Welche Schriften nehme ich für ein grünes Corporate Design?
Corporate Type – Teil eines ganzheitlichen Erscheinungsbildes in der Unternehmenskommunikation
Das Corporate Designs hat die Aufgabe einem Unternehmen ein Gesicht zu geben. Es basiert auf der Unternehmensphilosophie und ist ein Zusam …MEHR
Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmitteln
Für jeden Zweck gibt es die richtige Öko-Verpackung. Verbraucher stellen bei Bio-Produkten eine hohe Erwartungen nicht nur an die Warenqualität. Sie wünschen auch eine ökologische Verpackung. Bei der Wahl der richtigen Verpackungen li …MEHR
Ökostrom für Anspruchsvolle – Grüner Strom Label Gold
Ökostrom nicht gleich Ökostrom, erfahre ich beim lesen der Internetseiten von Enspire, einer neuen deutschlandweit verfügbaren Ökostrommarke der Stadtwerke Konstanz GmbH, zum ersten mal. Neu für mich ist auch, dass sich Strom zert …MEHR
Papier – Wald und Klima schützen
Wer ärgert sich nicht, wenn Papier gedankenlos verschwendet wird?
Wenn beim Aufschlagen der Zeitung Werbebeilagen herauspurzeln, die auf schnellstem Weg im Altpapier landen?
Papierprodukte machen den Alltag bequem. Doch in den Ländern, aus denen das Holz dafür stammt, werden noch immer Urwälder eingeschlagen.
Wie sieht die typische Öko-Schrift aus?
Wie sieht eine typische Öko-Schrift aus?
Eine typische Öko-Schrift, die sich aus dem Ökoimpuls heraus entwickelt hat, gibt es nicht. Einzig allein die von der anthroposophischen Bewegung verwendeten Schriften spiegelt eine zugrunde …MEHR
Die Bio-Branche eröffnet neue Chancen für Kreative
Stärker als in jeden anderen Branchen verlangt die Bio-Branche heute nach neuen, ganzheitlichen Kommunikationskonzepten und bietet den Kreativen somit viele Chancen in einem breiten Betätigungsfeld.
Die neuen “grünen” Konsumenteng …MEHR
“barrierefreie Regionen” Angebote im Internet für Menschen mit Behinderung – Ausgezeichnet mit dem Jury-Sonderpreis
Mapping Projekt “barrierefreie Regionen” Angebote im Internet für Menschen mit Behinderung
Sichtbarmachen behindertengerechter Orte, öffentlicher und privater Einrichtungen, Freizeitangebote…
Ziel ist es eine Plattform mit Übers …MEHR
In Zeiten knapper Kulturkassen sparen gute Ideen Geld und wertvolle Ressourcen
Hochkarätigen Veranstaltungen bleiben die Sponsoren weg. Mit den wenigen Geldern, die es zu verteilen gibt lassen sich kaum noch repräsentative Künstler anlocken. Kommen keine Künstler so bleiben auch die Gäste fern. Die Kulturvielfal …MEHR
Moin Hamburg! Hier ist cloudsters
Die Bauarbeiten schreiten voran. Sehr bald bekommt auch die Elbmetropole ein von Grund auf neues Kreativhaus, in dem engagierte Bürger und verantwortungsbewusste Unternehmer zusammen kommen und zusammen arbeiten können, ein Ort im …MEHR