Mapping Projekt – Ausgezeichnet mit dem Jury-Sonderpreis der Region Chiemgau
Mapping Projekt – barrierefreie Region “Chiemgau”
Sichtbarmachen behindertengerechter Orte, öffentlicher und privater Einrichtungen, Freizeitangebote in der Chiemgau-Region und den angrenzenden Regionen.
Ziel ist es eine Plattform mit Übersichtskarte für die Region zu erstellen auf der alle Angebote für Menschen mit Behinderung gesammelt und in visueller Form barrierefrei über das Medium Internet ausgegeben werden.
Statistisch gesehen sind Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig im Internet und suchen dort gezielt nach für sie relevanten Informationen wie z. B. Freizeitangeboten, sozialen Kontakten, Informationen zu Ausbildung, Beruf und Weiterbildung.
Das Internet ist ein lebendiges Medium, das heute viele Menschen zu jeder Zeit an fast jedem Ort mit den unterschiedlichsten Medien erreicht, informiert aber auch an Gemeinwohl-Projekten (den sogenannten Wikis), wie diesem Karten Projekt, teilhaben lässt. Die Informationen werden durch das Internet einer breiten Masse kostenlos zur Verfügung gestellt, sind zeitnah aktualisierbar, jederzeit erweiterbar und können nach Bedarf weiter verdichtet werden.
Die Karte bietet einen Überblick über alle Angebote in der Region ohne jedoch den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Die eingetragenen Orte sind mit allgemeinverständlichen Symbolen auf einer Karte farbig ausgewiesenen und werden zusätzlich in Form einer Listenübersicht dargestellt. Durch Text und Bild werden individuelle Profile mit unterschiedlichen Informationsdichten erreicht.
Die Informationen können sowohl über den Computer als auch über mobile, internetfähige Geräte wie Smartphones abgerufen werden. Die Seiten sind behindertengerecht aufbereitet und sind unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) nutzbar.
Die Sammlung, als regionales Gemeinschaftsprojekt gedacht, lebt von einem allgemeinen öffentlichen Interesse an Menschen mit einer Behinderung in der Region und der Qualität der Eintragungen aller Beteiligten.
Das Gemeinwohl-Projekt dient vorzugweise den Menschen mit Behinderung, ihren Bedürfnissen sowie der Förderung einer sozial ausgerichteten Wirtschaft und des Tourismus in der Region. Durch die Engagements erfährt die Region in einer breiten Gesellschaft ein besonderes Ansehen von hohem öffentlichen Interesse und erwirbt ein positiv besetztes Alleinstellungsmerkmal.
Ein weiterer MehrWert wird durch eine deutschlandweite Vernetzung der engagierten Regionen innerhalb des Gesamtprojektes erreicht.
Der bewusste Verzicht auf eine Print-Ausgabe spart wertvolle Ressourcen und erreicht damit eine umweltfreundliche Lösung Informationen, in einfacher Form einer breiten Interessensgruppe zugängig zu machen. Darüber hinaus ist das Medium Internet flexibel und immer aktuell.
Das Mapping-Konzept wurde beim Wettbewerb “Ich-Du-Wir – Gemeinde schafft Gemeinschaft” der Region Chiemgau-Salzburg eingereicht und mit dem Jury-Sonderpreis ausgezeichnet
ProjektinitiatorIn: Grüne Helden – öko-soziale Projektentwicklungen
Projektbetreuer: Andreas Sauer
Telefon: 04544-890746
eMail: mail@gruenehelden.de
© Alle Grafiken | Andreas Sauer