Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

green ‘n’ clean Events


Umweltschutz auf Festivals
Beispiel: Pfingst Open Air Passau/Hauzenberg
Wo viele Menschen miteinander spass haben und heftig feiern entsteht viel Müll, wie: Dosen, Tetrapacks, Papier, Plastikflaschen, Folien, Verpackungen von mitgebrachten Lebensmitteln, ja selbst Zelte, Schlafsäcke, Grillbesteck, ganze Wohnungsinventars bleiben nach einer mehrtägigen Open-Air-Veranstaltung zurück und müssen vom Veranstalter sortiert und dann kostenintensiv entsorgt werden.

Das Pfingstopenair hat in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen rund um den Umweltschutz umgesetzt und ist dafür erneut honoriert worden. Nachdem das Festival für die vorbildliche Trennung des Festival-Mülls im Jahre 2009 vom Umweltbundesamt als „Sounds for Nature-Festival“ ausgezeichnet wurde, hat es unter anderem aufgrund der weiteren Erhöhung der Trennquote und zusätzlicher begleitenden Aktionen nun auch den begehrten „Green ‘n’ Clean-Award“ des europäischen Festivalverbandes yourope erhalten.
greenncleanlogo

Auch bei der An- und Abreise gibt es zahlreiche Möglichkeiten den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird gegen Vorlage des Bus-Tickets mit einem Freibier honorieren. Da Freitag, Samstag und Sonntag Nacht keine Buse zurück fahren, chartert der Veranstalter Busse, um seine Gäste kostenlos nach hause zu bringen.

Fahrgemeinschaften: Das Partnerprogramm von mitfahrgelegenheit.de ermöglicht, dass Festivalbesucher sich direkt auf Internetseite www.pfingstopenair.de eintragen können, wenn sie noch Plätze frei haben oder selbst nicht fahren wollen und eine Mitfahrgelegenheit suchen.

2011 wurden die Werbebotschaften wie Flyer, Programmhefte, Plakate zu 90% auf zertifiziertes Recyclingpapier und mit Farben aus nachwachsenden Rohstoffen gedruckt.